Hier findet ihr Informationen zu bisherigen Restaurationen meiner Ape. Am Anfang der Seite die aus 2020, weiter unten die aus 2012....


Restauration 2020:

Leider kommt bei meinem Boliden wieder die bröckelnde Pest durch. Auch weil ich bei der Restauration in 2012 vielleicht etwas schlampig war. Insbesondere im Bereich der Bodenbleche.

Ich werde die Ape daher in der kommenden Zeit zerlegen und wieder hübsch herrichten. Das werde ich dokumentieren und hier nach und nach veröffentlichen. Geplant ist eine Farbveränderung. Ich werde von rot auf überwiegend schwarz wechseln. Und weiß und grün kommen auch noch drauf. Die Farbgebung verdanke ich viel Bier und einer verlorenen Wette.

So in etwa wird die Biene dann aussehen.











Und so sieht sie jetzt aus! (August 20)








Also: immer mal wieder reinschauen, auch wenn ihr einen anderen Verein unterstützen solltet.

Januar 2020

Die Demontage hat begonnen:

Inzwischen kam die Ape vom Sandstrahler wieder. War nicht so einfach jemanden zu finden, der das für einen annehmbaren Preis gemacht hat. Ich hatte ja auch zwischenzeitlich überlegt, ob ich manuell entlacke. Im nachhinein war es aber genau die richtige Entscheidung. Allerdings war ich dann doch erschrocken, wieviel Löcher der Rost hinterlassen hat. Es wartete dann doch sehr viel Blecharbeit auf mich.  Nicht wundern: die Bleche die ich eh austauschen wollte, wurde nicht gestrahlt. Daher die Restfarbe. Da es ja mit blankem Blech weiterging, habe ich um weiterem Rost vorzubeugen eine Grundierung aufgebracht.


Die maroden Bodenbleche wurden zuerst entfernt. Ich habe mit die etwas breiteren  der neueren Ape Modell aus dem www besorgt und angepaßt. Zuvor hatte ich mir eine Pappschablone angefertigt und die Bleche danach zugeschnitten. Danach habe ich nach und nach die Frontbleche, links und rechts unten, sowie das obere Frontblech entfernt. Ich hatte Glück, dass ich entsprechende Bleche gefunden habe. Eigentlich hätte diese Blechteile aus Gold sein müssen, bei den Preisen.... Aber wirtschaftlich habe ich das nicht betrachtet. Das Basteln macht mir halt Spaß, ist ein prima Ausgleich zum Büroalltag. Und Einaugen, der Ursprung der Api sind nun mal erhaltenswert.



Mai 2020: Nach einigen Stunden war ich dann zufrieden mit meinem bisherigen Werk. Viel Mühe haben die Auswirkungen des Unffallschadens bei einem der Vorbesitzer auf der linken Frontseite der Fahrerkabine gemacht. Bei der Restaurierung hatte ich ein Blechangefertigt und eingepasst. Jetzt, bei den Originalblechen stellte ich fest, dass die linke Seite der Kabine um 2,5 cm "kürzer" war. Aber ein wenig ziehen hier, etwas dengeln da, und es passte.

Dann habe ich im Rahmen einer Garagenlackierung die helle Grundierung aufgebracht. Es folgten Spachtelarbeiten usw., gefolgt von der Vorbereitung auf die Lackierung. Hierzu habe ich die Bereiche, die nach der Montage schlecht zugänglich sind, bereits mit Farbe versehen. Und d dann wurde in einer Halle lackiert.

Stand 08.05.2020 bin ich beibeim Zusammenbau der im Augenblick zu 100% rostfreien Ape. Ich bin mit meinem bisherigen Ergebnis zufrieden und die Saison kann im Mai für mich losgehen....

So, fertig. Bis auf die Folierung. Zieht sich alles etwas.... Corona sei Dank! Aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Stand heute dürfte ich die weltweit einizig rostfreie Ape haben. Änder sich bestimmt aber morgen.... :-)


IMG_1830
IMG_1830
IMG_1833
IMG_1833
IMG_1831
IMG_1831
IMG_1834
IMG_1834
IMG_1981
IMG_1981
IMG_1985
IMG_1985
IMG_1986
IMG_1986








2012: Ich habe meine APE 50, Modell TL3T, Baujahr 1985 bei eBay, ohne vorherige Besichtigung, ersteigert. Obwohl ich "nur" das zweithöchste Gebot abgegeben hatte, bekam ich den Zuschlag. Eigentlich hätte ich stutzig werden müssen, aber ich war einfach nur heiß und blind....


Rückblickend habe ich viel zuviel für meine APE bezahlt. Sie hatte einen verschwiegenen Unfallschaden links, in Folge dessen war die linke Tür zugeschweißt. Und neben Löchern in der Karosserie befand sich ein Solches auch im Motorblock.

Die Wiederbelebung hat viel Zeit und Geld verschlungen. Aber vielleicht ist mir meine APE damit nur mehr ans Herz gewachsen....

Und neben der italienischen Geburtsurkunde (italienische Betriebserlaubnis) hat ich sie auch die deutsche Staatsbürgerschaft (deutsche Betriebserlaubnis) bekommen.   

Genaue Betrachter werden feststellen, dass das Datum der Bilder chronologisch nicht passt. Dies ist meiner Unaufmerksamkeit bei der Kameraeinstellung geschuldet. Seit versichert, es ist die selbe APE.